top of page

Initiator und seine Motive

Initiator der Organisation

ist der

langgjährig praxiserfahrene Berliner Insolvenz-rechtsspezialist

Rechtsanwalt Heinz Egerland,

www.ra-egerland.de

der auf Grund seiner eigenen, gebro-chenen Biographie besser als jeder andere die materiellen Sorgen und Nöte ebenso wie die mentalen und emotionalen Leiden und Qualen Insolvenz belasteter Menschen nachzuvollziehen in der Lage ist, hat er doch die gesamte Palette schmerzvoller Erfahrungen am eigenen Leibe verspüren müssen,nachdem er unverschuldet infolge übergroßem sozialen Engagement in die tiefsten Tiefen insolvenzbedingter Erstarrung abgestürzt war......

Trotz allem gelang ihm im Jahre 2003, nunmehr bereits 51 Jahre alt, die Rückkehr in den Anwaltsberuf.

Nach erfolgreicher Wiederbelebung seiner Kanzlei reifte in ihm - nicht zu Letzt wegen gemachter Eigenerfahrungen - die Erkenntnis, dass die grundsätzlche Neugestaltung des deutschen Insolvenzrechts dringender denn je zuvor erfoderlich ist, nachdem er erkannt hatte, dass mit der aktuelle Ausgestaltung des Insolvenzrechts dessen Zweck, nämlich die Gewährleistung wenigstens teilweiser,aber fairer Befriedigung aller Gläubiger, nicht mal ansatzweise erreichbar ist, gleichzeitig aber unverhältnismäßig einschneidende Nachteile für den Schuldner und vermeidbare Schäden für die Allgemeinheit verursacht werden. 

Darüber hinaus war und ist ihm daran gelegen, hilfsbedürftige Insolvenzler pro bono mit Rat und Tat zu unterstützen,

einerseits in dem Bestreben, den Betroffenen solidarisch in rechtlicher und mentaler Hinsicht beizustehen, andererseits getragen von der Hoffnung, dadurch langfristig eine Basis zu schaffen für eine "schlagkräftige" Interessen-gemeinschaft , die als bundesweit verbreitete Organisation schließlich in der Lage sein wird, als "Lobby" politischen Druck aufzubauen und dadurch die längst überfällige Modernisierung des Insolvenzrechts voran zu treiben.

Deswegen entschloss sich RA Egerland, seine Vision zu institutionalisieren und gründtete eine völlig neue, von ihm direkt initiierte, inspirierte, organisierte und inhaltlich definierten Organisation, die Bundesvereinigung Offensive Insolvenzler, kurz "BOFIN" genannt.

Gestartet wurde die Operation sodann im Oktober 2009 mit die erste Zusammenkunft Insolvenz belasteter Personen unter dem „Arbeitstitel“ Offensive Insolvenzler in Berlin.

Von neu erstarktem, eigenem Gestaltungswillen beseelt waren sich schell alle Teilnehmer einig, den von Rechtsanwalt Egerland aufgezeigten Weg mitgehen zu wollen; aus rechtlichen und finanziellen Erwägungen allerdings nicht in der Rechtsform eines Vereins sondern als länderübergreifendes Bündnis von Betroffenen und Interessierten und insoweit eben auch als Interessen-gemeinschaft ohne eigene Rechtspersön-lichkeit

Aufbau deutschlandweit geplant:

Der Aufbau gleichartige Gruppen in andern deutschen Städten ( u.a. Leipzig, Düsseldorf, Köln) ist beabsichtigt, sofern dort kostenlos eine gleichermaßen qualitativ hochwertige und kompetente Teamleitung gewährleistet werden kann, die in der Lage ist, die ehrgeizigen Ziele der Organisation optimal zu fördern.

Denn wir wollen gemeinsam, offensiv und kreativ nachhaltig Veränderungen bewirken, anstatt in Selbstmitleid zu verfallen und inhaltslos, anonym leeres Stroh zu dreschen.

Insolvenz ist keine Krankheit sondern Auftrag und Chance zugleich.      

Kraft gemeinsam wachsender Motivation, Qualifikation und Kompetenz wird es uns gelingen, die strategisch anvisierten Nah- und Fernziele entsprechend der organisationsspezifischen Konzeption durchzusetzen,so wie in der Vereinssatzung niedergelegt.

(Anmerkung: Eine direkte oder mittelbare Verbindung zu dem von ihm früher betreuten Gesprächskreis einer andern Organisation unter der Bezeichnung"anonyme Insolvenzler" besteht nicht mehr.)

bottom of page